Offizielles Regierungsratsbild
Solothurner Zeitung · 04. Januar 2023
Das neue Foto der Solothurner Regierung ist herbstlich angehaucht – stehen düstere Zeiten bevor? Im Solothurner Regierungsrat herbstelt es bereits wieder. Zumindest auf dem offiziellen Bild der Exekutive, aufgenommen vor malerischer Kulisse der Kantonshauptstadt. (Bild: Tom Ulrich)

Tiefrote Zahlen vermögen den Solothurner Kantonsrat nicht in Panik zu versetzen
Solothurner Zeitung · 13. Dezember 2022
Budgetdebatte: Mit dem Ausfall der Nationalbank-Gewinnausschüttung kann der Voranschlag mit einem Defizit von weit über 80 Millionen natürlich nicht mehr begeistern. Die Mehrheit des Kantonsrats nimmt es aber doch erstaunlich gelassen. Fotos: Hanspeter Bärtschi, Bruno Kissling / Solothurner Zeitung

Verschnaufpause für Solothurner Grundeigentümer: Steuervorlage wird vorerst auf Eis gelegt
Oltner Tagblatt · 15. November 2022
Katasterschätzung Der Regierungsrat sistiert die Arbeiten an der Revision der Katasterschätzung bis auf Weiteres. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Bild: Archiv chmedia

Solothurner Gesamt-Regierungsrat macht Ferien in Rom – eine «Pilgerreise» war es aber nicht
Oltner Tagblatt · 09. Oktober 2022
In corpore reiste der Regierungsrat in die ewige Stadt. Der Urlaub war privater Natur und selber bezahlt, wie Landammann Remo Ankli betont. Bilder: Bruno Kissling / chmedia

Lohnverhandlungen: Solothurner Staatspersonal will «substanziell» mehr, FDP-Kantonsrat will eine weitere Nullrunde
Oltner Tagblatt · 22. September 2022
Verwaltung: Handelskammer-Direktor und FDP-Kantonsrat Daniel Probst sieht keinen Grund für eine Lohnerhöhung für die Staatsangestellten; und er bedient «seinen» Regierungsrat mit einem Argumentarium, um deren Forderungen abzuwehren. Bilder: Bruno Kissling, José R. Martinez / chmedia

Der Kanton Solothurn rechnet für 2023 mit einer schwarzen Null – ...im Moment noch
Solothurner Zeitung · 12. September 2022
Der Regierungsrat präsentiert einen Budgetentwurf mit einem kleinen Überschuss von 0,6 Millionen. Darin ist allerdings (noch) kein Teuerungsausgleich für das Staatspersonal enthalten. Und die Gewinnausschüttung der Nationalbank ist auch unsicher. Foto: Corinne Glanzmann

Die positive Solothurner Staatsrechnung verblüfft – und weckt Begehrlichkeiten
Solothurner Zeitung · 29. Juni 2022
Abbildung - Fotalia: Die Solothurner Staatskasse ist gut gefüllt, sie nahm 2021 deutlich mehr Geld ein, als sie ausgeben musste. Eine Lohnerhöhung für Staatsangestellte sei «mehr als angezeigt», heisst es bei der Linken im Kantonsrat. Doch es gibt auch warnende Stimmen.

Steuerdebatte: Der Regierungsrat diskutiert über Steuern: Sind weitere Entlastungen realistisch? Wann und in welchen Umfang?
Solothurner Zeitung · 18. Mai 2022
Abbildung - José R. Martinez: Finanzdirektor Peter Hodel steht am Abstimmungssonntag Red und Antwort. Kommen nächste Schritte für Steuerentlastungen im Kanton Solothurn und wann? Die «Jetz si mir draa»-Initianten wollen es genauer wissen und fordern den Regierungsrat heraus.

Abstimmung: Klares Nein zu «Jetz si mir draa», hauchdünnes Ja zum Gegenvorschlag: Eine Zitterpartie mit Happy End
Solothurner Zeitung · 15. Mai 2022
Abbildung von José R. Martinez: Finanzdirektor Peter Hodel steht nach der Abstimmung Red und Antwort. Finanzdirektor Peter Hodel hat am Schluss selber kaum noch dran geglaubt, aber jetzt ist er zufrieden. Mit der Annahme des Gegenvorschlags zur «Jetz si mir draa»-Initiative habe das Solothurner Stimmvolk mit Vernunft und Sachverstand entschieden.

Abstimmung: Regierungsrat Peter Hodel will weitere Steuersenkungen nicht ausschliessen, «aber sie müssen machbar sein»
Oltner Tagblatt · 24. April 2022
Abbildung - Bruno Kissling: Regierungsrat Peter Hodel in seinem Büro im Solothurner Rathaus. Nein zur Steuersenkungsinitiative, weil sie finanziell nicht verkraftbar ist, ja zum Gegenvorschlag, weil er gezielte Entlastungen bringt, wo der Handlungsbedarf am grössten ist: Finanzdirektor Peter Hodel erläutert die Haltung von Regierung und Parlament zur Abstimmung am 15. Mai. (Foto: Bruno Kissling, Oltner Tagblatt)

Mehr anzeigen

Kontakt

Peter Hodel

 

Rathaus

Barfüssergasse 24

4509 Solothurn

 

Telefon 032 627 20 57

finanzdepartement@fd.so.ch 

Folgen Sie mir in der sozialen Medien

Rechte und Quellen

Inhalt, Bilder und Grafiken:

Alle Rechte vorbehalten.

 

Quelle Grafiken

icons8.de