Mit Urs Moser, ch media, durfte ich zum Abschuss meines Landammann-Jahres ins Gespräch kommen. Das Interview wurde beispielsweise im Oltner Tagblatt publiziert.
Am 9. März 2025 stelle ich mich zur Wiederwahl in den Solothurner Regierungsrat. Mit grossem Engagement und frischem Tatendrang möchte ich die Zukunft unseres Kantons weiterhin aktiv mitgestalten. Politik ist für mich nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Herzensangelegenheit. Es ist ein besonderes Privileg, unseren Kanton in der Exekutive zu vertreten und Verantwortung zu übernehmen.
Als Vorsteher des Finanzdepartements, einem Querschnittsdepartement mit umfassender Zuständigkeit, arbeite ich an zentralen Themen, die alle Bereiche der Verwaltung und die Bevölkerung unseres Kantons betreffen. Die Herausforderungen reichen von einer soliden Finanzpolitik bis hin zur Förderung von Effizienz und Nachhaltigkeit in allen Verwaltungsprozessen.
Mein Ziel ist es, finanzielle Stabilität mit innovativen Lösungen zu verbinden, um eine zukunftsorientierte Entwicklung unseres Kantons zu gewährleisten.
Im Jahr 2024 durfte ich als Landammann der Regierung vorstehen und habe dieses Jahr bewusst unter das Motto „Wert der Begegnungen“ gestellt. Der persönliche Austausch, das gemeinsame Entwickeln von Lösungen und das gegenseitige Verständnis waren mir dabei besonders wichtig. Diese Grundhaltung prägt auch meine tägliche Arbeit: Begegnungen schaffen Vertrauen, und Vertrauen ist die Basis für gelingende Entwicklungen.
Gemeinsam mit meinem Team im Finanzdepartement setze ich auf Transparenz, Dialog und Verlässlichkeit.
Der Wahlkampf für die kommende Legislatur wird von mir und meinem Parteikollegen Marco Lupi gemeinsam geführt. Mit vereinten Kräften wollen wir uns dafür einsetzen, dass die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen im Sinne unseres Kantons gelöst werden.
Ich danke Ihnen schon heute, wenn Sie mir mit Ihrer Stimme erneut das Vertrauen schenken. Dadurch geben Sie mir die Möglichkeit, laufende Projekte erfolgreich abzuschliessen, neue Initiativen zu starten und den Kanton Solothurn weiterhin mit Weitsicht und Engagement zu stärken.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Peter Hodel, Regierungsrat
Der Legislaturplan ist das oberste politische Planungs- und Steuerungsinstrument des Regierungsrates. Damit gibt der Regierungsrat die Richtung vor und setzt die Leitplanken für jeweils vier Jahre. In den Jahren 2021 bis 2025 bilden die digitale Transformation und der Klimawandel dabei die Schwerpunkte. Diese beiden grossen gesellschaftlichen Herausforderungen beeinflussen auch das staatliche Handeln und die Erfüllung der Staatsaufgaben im Kanton Solothurn.
Im Finanzdepartement werden diese Schwerpunkte in der Legislaturperiode 2021-2025 gesetzt:
(Dauer: 2 Minuten)
Hier stellen alle Departementsvorsteherinnen und -vorsteher ihre Legislaturpläne vor (Link).