Am 25. April 2021 wurde ich in den Solothurner Regierungsrat gewählt. Zuvor war ich viele Jahre auf Gemeinde- und Kantonsebene politisch tätig.
Seit dem 1. August 2021 stehe ich dem Finanzdepartement vor. Dieses umfasst das Amt für Finanzen, das Kantonale Steueramt, die regionalen Veranlagungsbehörden, das Amt für Informatik und Organisation, die Amtsschreibereien, die Betreibungsämter, das Handelsregisteramt und das Personalamt. Das Finanzdepartement ist das Querschnittsdepartement im Kanton Solothurn, was mir in alle anderen Departemente Einblick verschafft und es auch deshalb sehr interessant macht.
Mit Herzblut, Leidenschaft und Respekt bin ich täglich für alle Solothurnerinnen und Solothurner tätig. Das Ziel meiner Tätigkeit ist die Weiterentwicklung des Kanton Solothurn als einen lebenswerten und wirtschaftlich erfolgreichen Kanton.
Das Gespräch mit Ihnen liebe Solothurnerinnen und Solothurner ist mir ein grosses Anliegen. Gerne nehme ich mir dafür Zeit.
Herzlichst,
Ihr Peter Hodel
Der Legislaturplan ist das oberste politische Planungs- und Steuerungsinstrument des Regierungsrates. Damit gibt der Regierungsrat die Richtung vor und setzt die Leitplanken für jeweils vier Jahre. In den Jahren 2021 bis 2025 bilden die digitale Transformation und der Klimawandel dabei die Schwerpunkte. Diese beiden grossen gesellschaftlichen Herausforderungen beeinflussen auch das staatliche Handeln und die Erfüllung der Staatsaufgaben im Kanton Solothurn.
Im Finanzdepartement werden diese Schwerpunkte in der Legislaturperiode 2021-2015 gesetzt:
(Dauer: 2 Minuten)
Hier stellen alle Departementsvorsteherinnen und -vorsteher ihre Legislaturpläne vor (Link).